"Reflections of India" ist eine einzigartige NFT-Serie von André Wagner, die die Schönheit und Vielfalt Indiens auf eine unvergleichliche Weise darstellt. Jedes Kunstwerk in dieser Kollektion ist einzigartig und fängt die reiche Kultur, die Farbenpracht und die faszinierenden Sehenswürdigkeiten Indiens ein.
Die Serie besteht aus insgesamt 108 NFTs in verschiedenen Größen und Editionen, die auf der OpenSea-Plattform erhältlich sind. Jedes NFT ist ein digitales Kunstwerk, das auf der Blockchain gespeichert wird und somit eine einzigartige und unveränderliche Identität hat. Die Kunstwerke sind in hoher Qualität und Auflösung erstellt, so dass man jedes Detail und jede Farbnuance in ihrer ganzen Pracht genießen kann.
Besitzen Sie ein NFT aus der "Reflections of India" Serie, haben Sie die Möglichkeit, das Buch "Reflections of India" kostenlos zu claimen. Dieses Buch ist eine Sammlung von atemberaubenden Fotografien, die von André Wagner auf seinen Reisen durch Indien aufgenommen wurden. Es bietet einen Einblick in die Kultur, Traditionen und den Alltag der Menschen in diesem faszinierenden Land.
Insgesamt ist die "Reflections of India" NFT-Serie eine einzigartige Möglichkeit, in die Schönheit und Faszination Indiens einzutauchen und sich ein Stück dieser Kultur nach Hause zu holen.
https://opensea.io/collection/reflections-of-india-by-andre-wagner"Es ist nicht leicht, Indien mit Worten zu beschreiben. Zu groß, exotisch und widersprüchlich wirkt es auf uns Westler. Und es scheint sich eher über die Sinne als über das Denken erfassen zu lassen. So unvergleichlich und subtil sein geistiger Reichtum ist, er ist nie abstrakt, sondern immer auch den Augen, Ohren und anderen unmittelbaren Wahrnehmungen offenbar. André Wagner gelingt es mit seinen Fotos meisterhaft, uns Indien als eine von höchster Philosophie getragene und gleichzeitig dem Geheimnis des Lebens in jedem Moment hingegebene Kultur zu präsentieren faszinierend fremdartig und universell vertraut zugleich. Aufnahmen von Tempeln, Palmblattbibliotheken, heiligen Stätten, spirituellen Zeremonien verweben sich mit Natur- und Stadtszenen, alle geprägt von einer intensiven Vitalität. Die Fotografien werden ergänzt durch einen zweisprachigen Text (deutsch und englisch) von Shri Sarvabhavana, Gastdozent für Hinduismus an der Humboldt Universität Berlin. 144 Seiten mit 108 Farb-Abbildungen."